Einstieg in die Tierfotografie
Faszination Wildlife & Action
Tauche ein in die faszinierende Welt der Tierfotografie und lerne, eindrucksvolle Aufnahmen von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung oder in Wildparks zu erstellen. In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, wie du Bewegung, Mimik und Licht perfekt einfängst, um ausdrucksstarke und lebendige Tierporträts zu kreieren.

Was dich erwartet
🦁 Grundlagen der Tierfotografie: Kameraeinstellungen für gestochen scharfe Aufnahmen
📸 Blende, Verschlusszeit & ISO: Wann brauchst du welche Einstellung?
🚀 Bewegung einfrieren oder mitziehen: Dynamische Tieraufnahmen meistern
🎨 Bildkomposition & Perspektiven: Wie du spannende Tierporträts gestaltest
🌿 Umgang mit Licht & Schatten: Natürliche Lichtverhältnisse optimal nutzen
🔎 Fokussierung & Schärfe: Perfekte Einstellungen für schnelle Motive
Ablauf des Workshops
📅 Tag 1 – Praktische Tierfotografie vor Ort (Dauer: ca. 6 Stunden)
Einführung in die Technik & Bildgestaltung
Praktische Übungen zu Schärfe, Belichtung & Fokus
Tipps für das Verhalten & die Annäherung an Tiere
Fotografieren von schnellen Bewegungen & Details
Fotografieren durch Hindernisse wie Gitter, Zäune oder Scheiben
Verhalten der Tiere beobachten und den richtigen Moment einfangen
💻 Tag 2 – Online-Bildbesprechung (ca. 2 Stunden via Zoom)
Gemeinsame Bildauswertung & Feedback
Optimierungsmöglichkeiten & Bildbearbeitungstipps
Besprechung von Kompositionstechniken für beeindruckende Wildlife-Fotos
Teilnehmer & Vorraussetzungen
👥 4 bis maximal 6 Teilnehmer
📍 Location: Outdoor – Ort variiert je nach Workshop-Termin
Dauer:
Tag 1 (vor Ort): 10:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr (inkl. Pausen)
Tag 2 (Online-Meeting): Ca. 2 Stunden Bildauswertung & Nachbesprechung
FAQ
Im Preis enthalten:
Professionelle Anleitung durch einen erfahrenen Dozenten
Strukturierter Kursablauf mit Theorie und Praxis
Nicht im Preis enthalten:
Anreise & Übernachtung
Eintrittspreis für die ZOOM Erlebniswelt
Verpflegung (Essen & Getränke)
Was solltest Du mitbringen:
-Kamera ggf. mit Standard Objektiv optimal, ein leichtes Zoomobjektiv
-genügend Akkus für die Kamera
-genügend Speicherkarten
-ein Stativ (treepod oder monopod)
-Laptop ist nicht unbedingt erforderlich
-Wetterabhängige Kleidung
-Festes Schuhwerkå
Nutzungsrechte von Bild und Videomaterial:
1. Private und gewerbliche Nutzung
- Alle im Workshop oder während der Fotoreise erstellten Bilder und Videos sind ausschließlich für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt.
- Eine gewerbliche Nutzung der Aufnahmen ist nicht gestattet und bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.
2. Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen für Marketingzwecke
Während der Workshops und Fotoreisen können Fotos und Videos gemacht werden, die für Marketingzwecke (z. B. Website, Social Media, Werbematerialien) genutzt werden.
Falls du nicht auf diesen Aufnahmen erscheinen möchtest, informiere uns bitte vor Beginn des Workshops oder der Fotoreise.
Wichtige Hinweise für deine Fotoreise oder deinen Fotoworkshop:
Damit du deine Fotoreise oder deinen Workshop bestmöglich genießen kannst, beachte bitte die folgenden Informationen:
Empfehlung: Reiserücktrittsversicherung
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, falls du aus gesundheitlichen oder unvorhergesehenen Gründen kurzfristig nicht an der Fotoreise oder dem Workshop teilnehmen kannst. So bist du im Fall einer Stornierung finanziell abgesichert.
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte lese diese sorgfältig durch, um alle Details zu den Zahlungsmodalitäten und Stornierungsrichtlinien zu erfahren.
Wetterbedingte Änderungen
Da die Workshops und Fotoreisen im Freien stattfinden, kann es aufgrund von extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Sturm, Hagel oder starkem Schneefall notwendig sein, den Workshop bis zu 24 Stunden im Voraus abzusagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
Körperliche Fitness
Unsere Fotoreisen und Workshops erfordern eine moderate körperliche Fitness, da wir je nach Location Treppen steigen, bergauf laufen oder längere Spaziergänge unternehmen können. Eine grundlegende körperliche Ausdauer wird daher vorausgesetzt.